COVID-19 bedingt ab sofort und bis auf Widerruf nur Online-Kurse über Zoom-Meetings möglich!
Try it and join in :-)
Start der neuen Kurse KW 39/2020
Dienstag, ab 22.9.2020 - 18.30 Uhr - Strong Spine
Salzburg, Gneis, Evangelische Pfarre
Donnerstag, ab 24.9.2020 - 18.30 Uhr - BodyMindYoga
Salzburg, Schallmoos, Glockengasse 4c, NADEA Tanzstudio
Yoga-Kurs Angebote speziell für uns Frauen:
HORMONYOGA für Frauen ( HoYo )
"Frau Sein - im Einklang mit dem eigenen Körper!"
nächster Workshop ab März 2020 - jeden Dienstag - 20.00 Uhr
4mal € 100,--, Evang.Pfarrgemeinde Gneis, Dr.-Adolf-Altmann-Straße 10, 5020 Sbg.
Begrenzte Teilnehmeranzahl!
YOGA in der SCHWANGERSCHAFT
"Eine wohltuende und wirksame Begleitung für Mutter und das heranwachsende Baby"
Workshop nach An- und Nachfrage
4mal € 100,--, Evang.Pfarrgemeinde Gneis, Dr.-Adolf-Altmann-Straße 10, 5020 Sbg.
Forschung | So wirkt Yoga auf die Gesundheit
Medizin & Yoga Interview PD Dr. Holger Cramer (Artikel 2.3.2018)
https://medizinundyoga.at/aus-der-wissenschaft-interview-mit-pd-dr-holger-cramer/
So wirkt Yoga bei verschiedenen Beschwerden
Yoga besteht nicht nur aus Körperübungen (Asanas), sondern auch aus Atemübungen
(Pranayama) und Meditation. Yoga regelmäßig ausgeübt wirkt sich nachweislich positiv bei verschiedenen Beschwerden wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronische Schmerzen und psychische Probleme
aus.
Yoga bei hohem Blutdruck und zur Gewichtsreduktion
Im Interview berichtet Dr. Holger
Cramer weiter, „Yoga kann die körperliche Aktivität steigern, den Blutdruck, Blutfette und den HbA1c-Wert („Langzeitblutzucker“) senken und auch den Bauchumfang, BMI und das
Gewicht reduzieren. Alles wichtige Risikofaktoren für Herz-Kreislauf- und sonstige Lebensstil-assoziierte Erkrankungen."
Yoga hilft bei Stress, Depressivität und Ängstlichkeit
„Nicht zu vergessen die psychische Wirkung: Yoga reduziert nachgewiesen Stress, Depressivität und Ängstlichkeit, Parameter die nicht nur das Risiko für Herzerkrankungen und Diabetes Typ 2
erhöhen, sondern auch allgemein das Sterberisiko und auch mit Krebserkrankungen in Verbindung gebracht werden".
Yoga bei Rücken- und Nackenschmerzen
Auch bei der Behandlung von Rücken- und Nackenschmerzen konnten positive Wirkungen von Yoga nachgewiesen werden. „Die Wahrscheinlichkeit einer Besserung des Gesundheitszustandes ist bei
PatientInnen, die Yoga praktizieren mehr als dreimal so hoch wie bei solchen, die kein Yoga üben. Insgesamt profitieren etwa zwei Drittel aller Rückenschmerzpatienten von der Teilnahme an einem
Yogakurs,“ erklärt Dr. Holger Cramer.
Endlich bewiesen: Yoga macht gesund!